MHD-SALE
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).
Hinweis:
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum!
Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, bedeutet es in der Regel nicht, dass beispielsweise ein Lebensmittel verdorben ist.
Denn es gibt nur an, bis wann ein Produkt unter angemessener Lagerung seine Eigenschaften behält. Bis zu diesem Datum ist ein Produkt also optimal.
Daher kann man fast alle Lebensmittel auch noch mehrere Tage bis hin zu Monate über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus bedenkenlos verzehren
und sie dürfen auch noch verkauft werden. Es gibt sogar Lebensmittel, die praktisch niemals verderben.
Lebensmittel können nach dem MHD Qualitätsverluste aufweisen, sind jedoch nicht gleich was für die Mülltonne!
Tipp: Häufig führt ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum zu Verunsicherung und zu Lebensmittelverschwendung, weil noch genießbare Waren weggeworfen werden.
Das können Sie aber leicht vermeiden: Vertrauen Sie bei abgelaufenen Lebensmitteln einfach auf Ihre Sinne. Sie sollten die Nahrungsmittel nur entsorgen,
wenn sie ungewöhnlich aussehen, komisch riechen oder verdorben schmecken.
Wenn Lebensmittel jedoch nach Ermessen des Anbieters keinerlei Schäden angenommen hat, so darf sie weiterhin verkauft werden.
Eine Frist, wie lange dies geschehen darf, gibt es nicht. Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist ein Händler rechtlich auch nicht dazu verpflichtet,
die betreffende Ware im Preis zu reduzieren.
Das Datum wird in den USA 'Sell by' oder 'Best before' genannt.